Druckmessdosen - Eigenschaften


Die Druckmessdose wird mit einem Armaturhalter (10) an der Formwand befestigt.
Die in die Kammerwand (1) ähnlich einer Dampfdüse eingesetzte Messsonde (2) besteht aus einem Gehäuse (3) und einem Kolben (4).
Das Gehäuse hat zwei Anschlüsse für Zu - und Abluft.
Die Steuerluft / 6 bar /wird über eine Reglereinheit (5), Düse (6) und flexibler Leitung (7) dem Gerät zugeführt.
Die aus der Düse (8) abströmende Luft wird über eine zweite Leitung (9) aus der Dampfkammer zum Kontaktmanometer (11) geleitet.
Innerhalb des Gerätes (2) wird der auf den Kolben (4) wirkende Schäumdruck in einen etwa gleich hohen Luftdruck umgeformt , d.h. der am Kontaktmanometer (11) angezeigte Druck entspricht etwa dem tatsächlichen. Mittels Kontaktmanometer (11), das beim optimalen Entformungsdruck einen entsprechenden Kontakt gibt, wird das Entformen automatisiert.